Mario Hintermayer & Hollenstein:
Wurzeln, Werte & Wiedersehen
Wenn man in einem kleinen Dorf aufwächst, bleibt etwas davon für immer im Herzen. Für Mario Hintermayer ist dieser Ort Hollenstein an der Ybbs – nicht nur Heimat seiner Kindheit, sondern Ursprung seiner Werte, seines Weges, seiner Vision.
Marios Leben in Hollenstein – zum Reinlesen, Reinschauen & Reinhören.
Ein Zuhause voller Liebe, Musik und Mut
Alles begann in Dorf 9, einem Haus, das mehr als nur vier Wände war. Es war der Ort, an dem Helga und Norbert Hintermayer ihren Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern Halt, Humor und ein unerschütterliches Vertrauen ins Leben mitgaben. Helga – eine starke, liebevolle Mutter, voller Güte und Direktheit. Norbert – bodenständig, fleißig, immer für die Familie da.
Ein Jahr ohne Mama
Der Verlust von Helga Hintermayer bedeutete für die Familie nicht nur den Abschied von einer Mutter, sondern das Innehalten, Erinnern und Weitertragen ihrer Werte. In einem sehr persönlichen Moment teilt Mario seine Gedanken – über das erste Jahr ohne seine Mama, über Dankbarkeit, über das, was bleibt.
Ein Podcast voller Erinnerung
In einer Folge seines Podcasts EQ der Herzen blickt Mario zurück – auf seine Jugend, auf erste unternehmerische Schritte, auf Herausforderungen und Chancen. Und auf das, was ihn bis heute antreibt: Werte, die er von klein auf in Hollenstein gelernt hat.
Eine Hommage an Helga Hintermayer
In liebevoller Erinnerung wird Helga Hintermayer als das Herz der Familie gewürdigt – eine Frau voller Lebensfreude, Wärme und innerer Stärke. Ihre Präsenz war prägend, ihre Fürsorge ein Fundament, das weit über die Familie hinauswirkte. Die Verbundenheit zwischen Mutter und Sohn bleibt spürbar – in Worten, Gesten und Momenten der Dankbarkeit.
Zurückgeben, wo alles begann
Zurückkehren heißt nicht nur erinnern – sondern auch Verantwortung übernehmen. Und so war es Mario und seiner Familie ein Herzensanliegen, der Gemeinde Hollenstein etwas zurückzugeben.
Sie spendeten nicht nur an die Freiwillige Feuerwehr, sondern übergaben auch eine historische Ehrenurkunde – ein berührender Moment zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Ebenso wurde dem Roten Kreuz Hollenstein für seine ständige Einsatzbereitschaft gedankt – mit Worten der Anerkennung und einer großzügigen Spende.
Ein Platz für Erinnerung – Das Hintermayer-Stüberl
Im Vereinshaus des FC Hollenstein gibt es nun einen ganz besonderen Ort: das Hintermayer-Stüberl. Ein Raum der Begegnung, der Verbundenheit und des Dankes – gestaltet als bleibende Erinnerung an die Familie, die von hier aus ihren Weg in die Welt begonnen hat.
Diese Reise zurück zu den Wurzeln zeigt, wie tief verbunden Mario Hintermayer mit seiner Heimat ist – und wie stark der Wunsch, Gutes zu tun, im persönlichen Erleben verankert ist. Zwischen Erinnerungen, Begegnungen und neuen Perspektiven entsteht ein Bild, das berührt – und inspiriert.
Folge deinem Herzen: Begleite uns!
